Zum fünften Mal gastierte der Eichstätter Schwimmverein mit dem Internationalen Swim Cup am vergangenen Wochenende im Sportbad in Ingolstadt. Das Teilnehmerfeld war hochklassig besetzt mit 800 Aktiven aus 12 Ländern.
Ingolstadt/Kempten Die Mannschaften stammten aus Griechenland, Moldawien, Usbekistan, Italien, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Tunesien, Portugal, Litauen, den Vereinigte Arabische Emirate und aus Ungarn. Der hervorragend organisierte Wettkampf sorgte auch am Beckenrand für gute Stimmung. Fast 800 Athleten auf der Jagd nach Qualifikationszeiten für die anstehenden Meisterschaften Knapp 800 Athletinnen und Athleten aus 50 Vereinen gingen im 50-Meter-Schwimmbecken des Sportbads auf den Strecken von 50 bis 1500 Meter an den Start. Im Fokus der 15-köpfigen Allgäuer Delegation stand symbolisch die Stoppuhr, insbesondere um frühzeitige Nachweiszeiten für die jeweiligen anstehenden nationalen Meisterschaften zu erreichen. „Die Kemptener Schwimmer und Schwimmerinnen absolvierten den zweiten Wettkampf auf der 50m-Bahn in dieser Saison, er gibt die Marschroute für die weitere Trainingsplanung vor. Die zahlreichen Bestzeiten und erreichten Qualifikationszeiten bestätigten, dass das Team auf einem guten Weg ist. Die Mädels und Jungs haben einen wirklich starken Wettkampf abgeliefert. Wir wissen jetzt auch noch besser, woran wir weiterarbeiten können, um noch die ein oder andere Pflichtzeit für Meisterschaften zu holen,“ so Trainerin Ann-Kathrin Koziol. Folgende Schwimmerinnen vertraten Kempten: Lena Novy (11 Jahre), Jule Fingerle (13 Jahre), Anne Billich (14 Jahre), Alina Ullman (15 Jahre), Amelie Haggenmüller (15 Jahre), Lotta Schnitzer (16 Jahre), Annafrieda Rill (17 Jahre), Jennifer Oswald und Maia Wandratsch (beide 18 Jahre). Lotta Schnitzer gelang der Sprung auf den 2. Platz in der Jahrgangswertung 2009/2008 in der Disziplin 200S in 2:39,03 Minuten. In einem sehenswerten 50m-Brust-Lauf qualifizierte sich Amelie Haggenmüller in einer Zeit von 37,52 Sekunden für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mai in Stuttgart. Auch die männlichen Schwimmer Tobias Hernicht (14), Torben Herrmann (15), Leo Fingerle (16), Niklas Herrmann (17), Yannick König und Aaron Graffino (beide 18) lieferten Bestzeiten, Qualifikationszeiten und Podestplatzierungen ab. Torben Herrmann (100m Rücken) und Leo Fingerle (100m Brust) bestätigten erneut ihre gute Form und erreichten auf ihren Paradestrecken den Einzug in die offenen 100m-Finals und boten der namhaften Konkurrenz Paroli. Torben Herrmann finishte sein Finallauf in 1:03,54 Minuten mit dem 4. Platz. Außerdem wurde er zweimal dritter in der Jahrgangswertung 2009/2008 auf den 100m- und 200m-Rückenstrecken. Er qualifizierte sich ebenfalls für die Süddeutschen Meisterschaften. Leo Fingerle belegte nach der schnellsten Vorlaufzeit mit 1.06,30 Minuten des Gesamtfeldes auf 100m Brust (schwäbischer Jahrgangsrekord) dann den 3. Platz im offenen Finale. Zudem errang er erste Plätze in der Jahrgangswertung 2009/2008 auf 50m, 100m und 200m Brust. Auf der 200m-Lagenstrecke belegte er in 1:17,64 Minuten Platz 2. Mit seinen Ergebnissen bestätigte er seine Zeiten für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Ende März geht es für die Kemptener Schwimmer dann zu der Offen Bayerische Meisterschaft nach Würzburg und zum nächsten Qualifikationswettkampf auf der Langbahn nach Heidenheim. © Autor: Silke Niebauer-Fingerle |
von links nach rechts: Aaron Graffino, Tobias Hernicht, Leo Fingerle, Torben Hermann, Niklas Herrmann, Yannick König, Lotta Schnitzer, Jennifer Oswald, Annafreida Rill, Trainerin Ann-Kathrin Koziol
|